Willkommen am Bergbaumuseum. Wenn ihr die Möglichkeit habt, den öffentlich zugänglichen Stolln aus der Römerzeit zu besichtigen, dann solltet ihr das unbedingt tun. Es lohnt sich. Dort werdet ihr auch über die Gold Gewinnungs- und Verarbeitungsmethoden von der Antike bis in die Moderne erfahren. Teil der Führung ist auch ein Lapidarium, das so einiges über das Leben zur Römerzeit erzählt...
Herzlich willkommen bei unserer Audio-Tour durch Rosia Montana, einem Ort der UNESCO Weltkulturerbe ist. Die Tour besteht aus mehreren Info Punkten. Diese helfen euch, die Geschichte von Rosia Montana über einen Spaziergang zu entdecken. Jeder Infopunkt beinhaltet einen QR-Code. Wenn ihr diesen per Handy einscannt, öffnet sich eine Webplattform. Über diese erzählen wir euch dann die Geschichte des Punktes, an dem ihr euch gerade befindet. Ihr werdet überraschende Tatsachen, aber auch Geheimnisse kennenlernen. Wir möchten euch unsere Leidenschaft zu Rosia Montana vermitteln. Wir hoffen, euch zu faszinieren und zu ermuntern, so viel wie möglich zu erkunden.
Wegen seiner Bodenschätze spielt Roșia Montana schon seit langem eine wichtige Rolle. Das Gold und Silber der Apuseni-Berge war wahrscheinlich ein Hauptgrund, warum die Römer Dakien zwischen 106 und 275 n. Chr eroberten und besetzten. Was faszinierend ist, ist die Auswirkung, die diese Eroberung auf das Römerreich hatte. Sie beendete eine lange Krise und führte zur Wiederbelebung des Römischen Reiches. Es folgte eine Blütezeit. Das Gold von hier zahlte für große Bauprojekte, die von Kaiser Trajan in Auftrag gegeben wurden. Beispiele sind der Bau des Forum Romanum, die Trajanssäule, die Basilika Ulpia und Verona’s Amphitheater.
Während seiner Römerzeit wurde Roșia Montană zu einem wichtigen Bergbauzentrum. Die Römer brachten erfahrene Ingenieure, Bergmänner und Siedler aus ihrem ganzen Reich hierher. Die Römer revolutionierten den Gold und Silberabbau. Der Römische Bergbau umfasst groß angelegte unterirdische Netzwerke, die aus Stolln also Tunnels und Schächten bestehen. Diese wurden mit einer Mischung aus Feuer, kaltem Wasser und Essig angelegt und dann mit dem Mörtel und dem Schlägel in die Tiefe gegraben.
Die Arbeit in den Bergwerken war äußerst hart. Laut den Wachstafeln, die hier in Roșia Montană entdeckt wurden, herrschte ein großer Mangel an Arbeitskräften. In vielen Fällen wurden Frauen oder Kinder für verschiedene Aufgaben beschäftigt. Die Wachstafeln aus der Römerzeit sind von großer Bedeutung; sie sind Buchhaltungsunterlagen, Verträge und auch Arbeitsverträge. Sie erzählen, wie das Leben hier zur römischen Zeit organisiert war. Außerdem erwähnt eine der Tafeln das Datum 6. Februar 131 und den Ort Alburnus Maior, den römischen Namen für Roșia Montană. Dieser Tag wird jedes Jahr als Rosia Montanas Geburtstag gefeiert.
Das Bergbaumuseum innerhalb des ehemaligen staatlichen Bergbauunternehmens ist ein Baukomplex, der die Spuren der bergbaulichen Vergangenheit des Ortes trägt. Hier waren einst die Büros der Bergbauverwaltung, der Appell Saal, die Kantine und der Hauptschacht mit Zugang zum unterirdischen Netzwerk.
Der Römerstollen ist ein kleiner Abschnitt eines großen unterirdischen Netzwerks, aber der einzige, der der Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieser Stolln zeigt, wie die Römer hier Gold abgebaut haben.
Soviel zum Bergbau-Museum und zum Goldabbau zur Römerzeit.
Diese Audio Tour wurde vom Verein ‘Rosia Montana UNESCO Weltkulturerbe’ ins Leben gerufen. Rumäniens Kulturfondverwaltung hat es mitfinanziert. Alle Informationen und Quellen die wir hier benutzen kommen entweder von Einheimischen oder sind aus schriftlichen Quellen. Sie können diese über unsere Website abrufen. Am besten funktioniert die Tour, wenn Ihr Spaziergang dem Ablauf auf der Karte folgt. So gehen Sie uns erstmal nicht verloren, aber so entdecken Sie auch alle Ziele, die wir für Sie vorbereitet haben. Wir freuen uns, sie Schritt für Schritt begleiten zu dürfen. Und natürlich hoffen wir, dass Sie die Geschichte des Ortes genauso faszinieren wird wie uns.
Der römische Stolln
Hier ein Detail der Trajanssäule die das Gold zeigt, das die Römer aus Dakien brachten
Sursa foto Valentin RusEin Bergmann sucht im Flussbett nach Gold
Foto Bazil RomanBergmannskinder tragen Erz in Körben auf dem Rücken
Foto Bazil Roman