Willkommen bei der Kampagne "Rettet Roșia Montană." Ihr befindet euch am Bollwerk der Widerstandszone. Das ist ein Ort, an dem über mehrere Jahre hindurch, jeden August das FânFest stattgefunden hat. ‘Fân’ heißt ‘Heu’ auf rumänisch. Dieser Ort ist und bleibt ein Symbol der Widerstandsbewegung und der Geburt der Zivilgesellschaft...
Herzlich willkommen bei unserer Audio-Tour durch Rosia Montana, einem Ort der UNESCO Weltkulturerbe ist. Die Tour besteht aus mehreren Info Punkten. Diese helfen euch, die Geschichte von Rosia Montana über einen Spaziergang zu entdecken. Jeder Infopunkt beinhaltet einen QR-Code. Wenn ihr diesen per Handy einscannt, öffnet sich eine Webplattform. Über diese erzählen wir euch dann die Geschichte des Punktes, an dem ihr euch gerade befindet. Ihr werdet überraschende Tatsachen, aber auch Geheimnisse kennenlernen. Wir möchten euch unsere Leidenschaft zu Rosia Montana vermitteln. Wir hoffen, euch zu faszinieren und zu ermuntern, so viel wie möglich zu erkunden.
Aber lasst uns kurz zurückblicken. Das Roșia Montană Projekt, das Gabriel Resources plante, wollte hier in Rosia Montana Europas größte Gold- und Silbermine entwickeln. Per gigantischen Tagebau und mit Einsatz hochgiftiger Blausäure wollten sie ihre Aktionäre bereichern. Ihr Vorhaben stieß auf Widerstand. Viele waren gegen die Umweltzerstörung und den Einsatz von Blausäure. Andere waren gegen die Zerstörung des kulturellen Erbes, wie zum Beispiel die Stolln aus der Römerzeit, die sich im Carnic Berg befinden. Und andere wiederum waren gegen die Zwangsumsiedlung der Einwohner. Außerdem erfüllte das Vorhaben nicht die notwendigen Richtlinien und Gesetze. Gabriel Resources setzte den rumänischen Staat unter Druck und 2013 erließ dieser ein spezielles Gesetz nur für Gabriel Resources, wonach alle Richtlinien und Gesetze, die der Mine im Wege standen, nicht mehr gelten sollten. Dies führt zu sehr großen Protestaktionen, insbesondere in Bukarest und Cluj-Napoca, aber auch im Ausland unter der Diaspora. "Rettet Roșia Montană" wurde von Einheimischen, Aktivisten und Aktivistinnen initiiert und zusammen mit mehreren hunderttausenden von Bürgern und Bürgerinnen gaben sie die Proteste nicht auf, bis schlussendlich die Regierung das Spezialgesetz verwarf. Diese Kampagne gilt als größte Bürgerbewegung seit der Revolution von 1989.
Ein Bestandteil der Protestbewegung war das Fân Fest, das jährlich an diesem Ort stattfand. Es gab keinen Eintrittspreis und wurde ausschließlich von Einheimischen und Freiwilligen organisiert. Es war ein Protest-Festival mit Musik-Konzerten und Workshops zum Aktivismus und zum Widerstand. Alle Musiker traten pro bono auf. Einige von ihnen hatten hier ihren Karrierestart, während andere damals schon berühmt waren. Es kamen viele Menschen aus dem ganzen Land. Einige wohnten in Zelten und andere bei Familien im Dorf. Es bildeten sich Freundschaften und einige kamen immer wieder zurück. Die vielen hunderttausenden Menschen, die 2013 für Rosia Montana auf die Straße gingen, waren entweder zum einen oder anderen FânFest hierher gekommen oder hatten von Freunden und Freundinnen, die hier gewesen waren, von diesem Ort und dem Kampf der Einheimischen gehört. Tja, und wer sagt, dass Musik keine Revolution auslösen kann?
Die Widerstandsbewegung und der Aktivismus fingen 2002 an - und viele Jahre hinweg blieben sie hartnäckig und waren vor allem sehr einfallsreich. Ihre Wachsamkeit, ihr Einfallsreichtum und ihre Hartnäckigkeit blieben nicht unbeachtet. Jahr für Jahr hatte die Kampagne "Rettet Roșia Montană" Erfolge und eine stärkere Stimme, obwohl sowohl Gabriel Resources als auch der Staat ihre Arbeit lediglich als störenden Faktor betrachteten. Trotz der Missachtung von Seiten der Behörden setzte die Kampagne "Rettet Roșia Montană" hartnäckig ihre Aktionen fort und klagte erfolgreich. Ihre Arbeit gipfelte in der Mobilisierung der Zivilgesellschaft, die durch landesweite Proteste in 2013/2014 letztendlich die Goldmine blockierte.
Das Fân Fest, das größte Aktivismus-Festival Rumäniens, fand das letzte Mal 2015 statt und markierte ein Jahrzehnt von Protestaktionen. Es ist ein Eckpfeiler der ökologischen Bewegung in Osteuropa. Es beherbergte das wichtigste Sozialforum Rumäniens und inspirierte Aktivisten und Aktivistinnen weltweit. 2015 reichte Gabriel Resources eine Klage gegen Rumänien bei einem internationalen Schiedsgericht ein. In den darauf folgenden Jahren stand Roșia Montană vor weiteren Herausforderungen, darunter der Rückzug von Seiten Rumäniens, Rosia Montana als UNESCO Welterbe zu erklären. Dank dem hartnäckigen Druck der Kampagne ‘Rettet Rosia Montana’ wurde unsere Gemeinde im Juli 2021 schlussendlich in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Im März 2024 verlor Gabriel Resources seine Klage vor dem Schiedsgericht.
Der Kampf um die Erhaltung unserer Werte und Gemeinde war lang, manchmal einsam und mit Momenten der Verzweiflung durchzogen. Aber die Freude, die Hartnäckigkeit, die Solidarität und die Ideen waren stärker und führten zu wahren Wundern. Man könnte sagen, dass Roșia Montană ein Symbol für Optimismus, Ausdauer und Triumph ist, aber wir hier beenden unseren Beitrag zu diesem Standorts des Protests mit dem Motto ‘wer wagt, gewinnt’ oder ‘wenn man nicht kämpft, dann kann man auch nicht gewinnen.’
So viel zur Kampagne "Rettet Roșia Montană.”
Diese Audio Tour wurde vom Verein ‘Rosia Montana UNESCO Weltkulturerbe’ ins Leben gerufen. Rumäniens Kulturfondverwaltung hat es mitfinanziert. Alle Informationen und Quellen die wir hier benutzen kommen entweder von Einheimischen oder sind aus schriftlichen Quellen. Sie können diese über unsere Website abrufen. Am besten funktioniert die Tour, wenn Ihr Spaziergang dem Ablauf auf der Karte folgt. So gehen Sie uns erstmal nicht verloren, aber so entdecken Sie auch alle Ziele, die wir für Sie vorbereitet haben. Wir freuen uns, sie Schritt für Schritt begleiten zu dürfen. Und natürlich hoffen wir, dass Sie die Geschichte des Ortes genauso faszinieren wird wie uns.