Herzlich willkommen im griechisch-katholischen Viertel. Im Hof liegt das Grab von Simion Balint, einem Held der 1848er Revolution unter der Führung von Avram Iancu. Hier erzählen wir euch über das Leben von Simion Balint sowie über die Architektur und Geschichte der griechisch-katholischen Kirche...
Herzlich willkommen bei unserer Audio-Tour durch Rosia Montana, einem Ort der UNESCO Weltkulturerbe ist. Die Tour besteht aus mehreren Info Punkten. Diese helfen euch, die Geschichte von Rosia Montana über einen Spaziergang zu entdecken. Jeder Infopunkt beinhaltet einen QR-Code. Wenn ihr diesen per Handy einscannt, öffnet sich eine Webplattform. Über diese erzählen wir euch dann die Geschichte des Punktes, an dem ihr euch gerade befindet. Ihr werdet überraschende Tatsachen, aber auch Geheimnisse kennenlernen. Wir möchten euch unsere Leidenschaft zu Rosia Montana vermitteln. Wir hoffen, euch zu faszinieren und zu ermuntern, so viel wie möglich zu erkunden.
Diese Kirche steht unter Denkmalschutz und ist ein gutes Beispiel religiöser Architektur mit spätbarocken Einflüssen. Ihr Inneres verfügt über ein Schiff, das in drei langgestreckte Bögen unterteilt ist. Das hohe Gewölbe wird von robusten Säulen getragen. All diese Merkmale sind typisch für transsilvanische Kirchen. Die äußere Architektur zeigt abgeflachte Linien, während der Dachturm in drei Register unterteilt ist und so zu seiner spätbarocken Ästhetik beiträgt. Was jedoch jedem Beobachter ins Auge fällt, ist der hohe Turm, der deutlich höher ist als alle anderen Kirchtürme in der Gegend. Die hölzerne Struktur des Turms, die geschickt in den Steinbau des Turms integriert wurde, erhebt sich in einer beeindruckenden Höhe von 32 Metern. Diese handwerkliche Meisterleistung steht als Zeugnis für die Geschicklichkeit und den Einfallsreichtum der Zimmerleute hier.
Die griechisch-katholische Kirche ist Simion Balint gewidmet, einem der beliebtesten und wohlwollendsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Priester Balint - wie sich sein Neffe und Biograf liebevoll erinnert - kämpfte 1848 an der Seite von Avram Iancu. Das Grabmal von Simion Balint befindet sich in der Nähe der Kirche; rechts vom Kirchturm.
Im Friedhof stehen weitere Grabmäler aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Einige davon sind sehr prunkvoll und erinnern an den Wohlstand der Einheimischen.
Im Jahr 2021 gewann die Pfarrei einen kleinen Zuschuss, um den prekären Zustand der Gewölbe und Bögen zu verbessern und das Dach des Schiffs mit traditionellen Holzschindeln neu zu decken.
Neben der griechisch-katholischen Kirche befindet sich das vor kurzem restaurierte Pfarrhaus. Der Bau stammt aus dem Jahr 1854, und wurde von Simion Balint in Auftrag gegeben. Das Pfarrhaus steht in einer früheren und kleineren Konstruktion aus dem Jahr 1700, von der noch der Keller und eines der Zimmer erhalten sind. Auf der Kellerebene sind der Keller und zwei weitere gewölbte Räume erhalten. Der Keller könnte eine handwerkliche Funktion gehabt haben.
Soviel zu Rosia Montanas griechisch-katholischem Viertel.
Diese Audio Tour wurde vom Verein ‘Rosia Montana UNESCO Weltkulturerbe’ ins Leben gerufen. Rumäniens Kulturfondverwaltung hat es mitfinanziert. Alle Informationen und Quellen die wir hier benutzen kommen entweder von Einheimischen oder sind aus schriftlichen Quellen. Sie können diese über unsere Website abrufen. Am besten funktioniert die Tour, wenn Ihr Spaziergang dem Ablauf auf der Karte folgt. So gehen Sie uns erstmal nicht verloren, aber so entdecken Sie auch alle Ziele, die wir für Sie vorbereitet haben. Wir freuen uns, sie Schritt für Schritt begleiten zu dürfen. Und natürlich hoffen wir, dass Sie die Geschichte des Ortes genauso faszinieren wird wie uns.
Griechisch-katholisches Pfarrhaus, erbaut 1854 von Simeon Balint
Griechisch-katholische Kirche Mariä Himmelfahrt (1741), Roșia Montană
Griechisch-katholisches Pfarrhaus, erbaut 1854 von Simeon Balint
Postkarte mit der griechisch-katholischen Kirche im Hintergrund