Willkommen am Văidoaia Aussichtspunkt. Hoffentlich habt ihr den Weg leicht gefunden und der Aufstieg war nicht allzu schwer. Gönnt euch erstmal eine wohlverdiente Pause und tief einatmen nicht vergessen. Wie ihr sicherlich gleich entdecken werdet, haben wir hier für euch eine kleine Ausstellung alter Fotografien sowie einige Hinweise zu den Hauptattraktionen organisiert. Schaut euch die in aller Ruhe an. Einige Fotos zeigen Orte, die ihr schon besucht habt, während andere noch warten darauf, von euch entdeckt zu werden...
Herzlich willkommen bei unserer Audio-Tour durch Rosia Montana, einem Ort der UNESCO Weltkulturerbe ist. Die Tour besteht aus mehreren Info Punkten. Diese helfen euch, die Geschichte von Rosia Montana über einen Spaziergang zu entdecken. Jeder Infopunkt beinhaltet einen QR-Code. Wenn ihr diesen per Handy einscannt, öffnet sich eine Webplattform. Über diese erzählen wir euch dann die Geschichte des Punktes, an dem ihr euch gerade befindet. Ihr werdet überraschende Tatsachen, aber auch Geheimnisse kennenlernen. Wir möchten euch unsere Leidenschaft zu Rosia Montana vermitteln. Wir hoffen, euch zu faszinieren und zu ermuntern, so viel wie möglich zu erkunden.
Aber zuerst möchten wir euch ein paar Worte über den Aussichtspunkt erzählen. Seine Form ist einem unterirdischen, trapezoid förmigen Stollen aus der Römerzeit nachgeahmt. Freiwillige des Verein ‘Adopt a House’ haben ihn 2022 gebaut. Solche "Tunnel", auch Stolln genannt, hatten ihre Eingänge an der Oberfläche. Wenn ihr die felsigen Wände der Berge um euch herum - in aller Ruhe betrachtet - dann könnt ihr den einen oder anderen Eingang noch sehen.
Vom Aussichtspunkt werdet ihr auch Seen oder Teiche entdecken. Sie sind nicht natürlich, sondern künstlich angelegte Wasserreservoirs, die für Goldverarbeitung unerlässlich waren. Im Bergbaugebiet von Rosia Montana gab es über 100 solcher Seen, die wir hier ‘tăuri’ nennen. Viele dieser Seen existieren noch heute und tragen zum Charakter der Bergbaulandschaft maßgeblich bei. Von hier aus könnt ihr auf eurer linken Seite Tăul Brazi und Tăul Anghel deutlich sehen.
Von hier oben seht ihr auch die drei Kirchen im Zentrum - und wie sie in der Vergangenheit ausgesehen haben, seht ihr hier auf alten Fotos. Jetzt wo ihr die Bedeutung der Landschaft erkennt, werdet ihr hoffentlich auch verstehen, warum diese Bergbaulandschaft mit ihren Spuren des Bergbaus von der Antike bis hin zur Moderne zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Das unterirdische Netzwerk aus der Römerzeit ist ein bemerkenswertes Zeugnis für die Verbreitung und Weiterentwicklung von Bergbautechniken. Die trapezoid förmigen Stolln die die Römer hier gruben sind einzigartig und auch Schrägstolln mit Verbindungstreppen. Der Bergbauort spiegelt den Übergang vom ländlichen zum städtischen Leben, aber hat seinen Charakter als Bergbaudorf behalten. Die Bergbaulandschaft mit seinen künstlichen Seen und Schacht Eingängen erzählt von der vorindustriellen Zeit. Aber auch in archäologischer Hinsicht ist dieser Ort bemerkenswert. Die Wachstafeln aus der Römerzeit die hier gefunden wurden, sind Vertäge die zur Wiederentdeckung des römischen Rechts beigetragen haben und die Gesetzgebung weltweit beeinflusst haben. Diese Aspekte unterstreichen den außergewöhnlichen und universellen Wert von Rosia Montana. Aus diesen Gründen ist diese Landschaft seit 2021 UNESCO Weltkulturerbe.
So viel zum Văidoaia Aussichtspunkt.
Diese Audio Tour wurde vom Verein ‘Rosia Montana UNESCO Weltkulturerbe’ ins Leben gerufen. Rumäniens Kulturfondverwaltung hat es mitfinanziert. Alle Informationen und Quellen die wir hier benutzen kommen entweder von Einheimischen oder sind aus schriftlichen Quellen. Sie können diese über unsere Website abrufen. Am besten funktioniert die Tour, wenn Ihr Spaziergang dem Ablauf auf der Karte folgt. So gehen Sie uns erstmal nicht verloren, aber so entdecken Sie auch alle Ziele, die wir für Sie vorbereitet haben. Wir freuen uns, sie Schritt für Schritt begleiten zu dürfen. Und natürlich hoffen wir, dass Sie die Geschichte des Ortes genauso faszinieren wird wie uns.
Aussichtspunkt Văidoaia
Die Văidoaia Anhöhe
Gravur mit Stampfmühlen
Roșia Montană 1898, Theodor DörreDer Carnic Berg von Văidoaia aus aufgenommen
Foto Veress Ferenc 1868